Glaubenssätze und wie sie dich blockieren können
Ich habe mich in den letzten Monate selbständig gemacht. Und wenn ich nun darauf zurückblicke, wie sich die letzten Monate für mich anfühlten. Es war der blanke Horror!
Ich hatte Zeit für mich, für Sport, für meine Freunde, zum Netzwerken – aber ich fühlte mich furchtbar. Meine Glaubenssätze spielten ihre Spiele mit mir und ich fühlte mich als Versagerin, als gescheitert, als klein, ohnmächtig, hilflos.
Und dann blickte ich einmal auf und sah mir meine Situation einmal genauer an – mit etwas Abstand. Ich stellte fest: Eigentlich habe ich es ja schon geschafft. Ich bin erfolgreich, ich habe ein sicheres Einkommen, ich habe Zeit für Sport, ich habe Freunde, ich werde geliebt. Ich habe es geschafft!
Trotzdem war ich einen Tag zuvor noch voll in einem Gefühl von Schwäche und Hilflosigkeit und meine inneren Stimmen sagten: „Die Selbständigkeit ist nichts für mich! Ich werde scheitern, so wie ich andere hab scheitern sehen! Ich habe den Erfolg nicht verdient! Ich schaffe es niemals!“
Wieso passiert sowas?
Weil ich genauso wie jeder andere Mensch manchmal von meinen Glaubenssätzen „beherrscht“ werde. Sie sind wie Personen oder Stimmen in meinem Kopf und haben ihr Eigenleben. Sie färben mein Bild von der Welt und filtern Informationen, sodass sie sich immer wieder selbst bestätigen. Sie haben die Macht, meine Realität immer und immer wieder so zu verändern, dass sie selbst Realität werden.
Wenn ich etwas nicht schaffe, wenn ich nicht sofort erfolgreich bin, dann werden sie groß und mächtig und hüllen mich in ein Gefühl des Scheiterns, der Ohnmacht und Hilflosigkeit.
Jeder hat sein eigenes Set aus unterschiedlichen Glaubenssätzen und Überzeugungen. Diese nähren sich auf unterschiedliche Weise und kommen in ganz verschiedenen Situationen zum Vorschein:
z.B.
Geld macht nicht glücklich!
Ich habe noch nie etwas gewonnen!
Frechheit siegt!
Das ist zu schwer für mich!
Das ist nichts für mich!
Dafür bin ich zu alt!
Dafür bin ich zu jung!
Das ist zu schön um wahr zu sein!
So etwas tut man nicht!
Ein Indianer kennt keinen Schmerz!
Schmerz ist ein Gefühl und Gefühle kann man unterdrücken! (mein Highlight aus der Triathlonszene)
Ich bin selbst schuld!
So mutig bin ich nicht!
Das kann ich nicht!
Ich brauche einen Partner, um glücklich zu sein!
Ich darf keine Fehler machen!
Ich gehöre nicht dazu!
Für so etwas habe ich keine Zeit!
Ich muss die Kontrolle behalten!
Ich werde mich nie ändern!
Ohne Fleiß – kein Preis!
Wer rastet, der rostet!
Selbständig = selbst und ständig!
Weitere limitierende Glaubenssätze findest du bei Markus Cerenak.
Diese Sätze sind nur ein kleiner Auszug aus allen möglichen Dingen, die uns die Stimmen in unseren Kopf gerne zuflüstern, weil sie uns helfen wollen. Ohne Zweifel haben sie das irgendwann in unserem Leben auch getan. Dann aber haben sie sich als Strategie für alles und alle anderen Situationen eingespeichert. Das behindert und blockiert uns oft im Leben.
Sie können zu Wutausbrüchen führen, zu übertriebener Angst und Nervosität. Manchmal fühlen wir uns dadurch handlungsunfähig oder ohnmächtig. Wir haben viele Vorhaben oder Ideen, aber kein Durchhaltevermögen. Wir stagnieren in unserer Entwicklung, kommen immer wieder in Konflikte mit denselben Personen. Geben uns der Illusion hin, dass wir alles kontrollieren können. Manchmal führen Glaubenssätze auch zu störenden Körpersymptomen und sogar Krankheiten, die immer wieder kehren.
Was also tun?
Die gute Nachricht: Es sind NUR Sätze!
Aber wer schon einmal versucht hat, eine Gewohnheit zu verändern, weiß, dass das leicht gesagt ist.
Es gibt unterschiedliche Methoden, die je nach Persönlichkeit und Denkmuster helfen können, diese Glaubenssätze zu bearbeiten, umzuformulieren, anders abzuspeichern oder zu verabschieden.
Dazu gehören der Perspektivenwechsel, die Externalisierung von inneren Stimmen oder Anteilen, Rituale, bei denen wir uns davon verabschieden und neue einspeichern bis hin zur Bearbeitung einer schmerzlichen Situation, in der dieser Glaubenssatz geholfen hat und dadurch gespeichert wurde.
Wenn du denkst, dass es Dir helfen würde, dann geh zum Coach Deines Vertrauens und deinen negativen Glaubenssätzen an den Kragen!