Geduld trainieren mit 6 Erfolgsstrategien
Ist Geduld eine Tugend, die nur sehr wenige haben, oder kann man sie entwickeln? Wie kann man seine Geduld trainieren?
Geduld trainieren – wie geht das?
Diese Frage beschäftigt nicht nur meine Klient:innen, sondern mich selbst – den ungeduldigsten Menschen der Welt – am meisten.
Ich teile daher meine 6 bisher erfolgreichsten Strategien für die Entwicklung von (mehr) Geduld.
1. Nimm eine zeitliche Vogelperspektive ein.
Mitten im Planungs-Hamsterrad geht immer alles zu langsam. Betrachtest du aber deine persönliche Zeitleiste mit etwas Abstand und blickst zurück auf die Entwicklung der letzten 12, 24 oder 36 Monate, wirst du erkennen, was du alles bewegen konntest. Vertraue darauf, dass es auch jetzt so ist.
2. Ankere dir Vorbilder.
Du kennst einen wirklich geduldigen Menschen? Speichere dir das Bild dieser Person und hole sie dir immer wieder vor Augen, wenn dir mal die Geduld fehlt. Frage dich: Was würde XY jetzt tun?
3. Halte inne und nimm wahr, was jetzt gerade ist.
Du bist gehetzt, kommst vielleicht zu spät, oder ärgerst dich, weil du auf jemanden warten musst. Dann atme ein paar Male tief durch und richte deine Aufmerksamkeit auf genau diesen Moment. Vielleicht entdeckst du etwas Schönes, Lustiges, Angenehmes, das du beinahe verpasst hättest.
4. Betrachte die Berge.
Wenn ich das schöne Bergpanorama vor meiner Haustüre betrachte, frage ich mich: Wie würden die Berge gerade über mich sprechen, wenn sie mich sehen könnten. Ich höre sie dann sogar leise lachen – sie haben schon so viel Zeit verstreichen sehen, ohne dass es sie berührt hat.
5. Freue dich über deine Superkraft.
Ärgere dich nicht, wenn sie dich manchmal fest im Griff hat. Sie ist ein wertvoller Treiber, eine Superkraft der Umsetzungsstarken. Du hast genau wegen ihr schon so viel erreicht. Da darf sie manchmal mit dir durchgehen.
6. Schau dir an, wo die Quelle deiner Ungeduld liegt
Da gibt es einen Treiber in dir, der dich und deine Energie immer ein paar Schritte voraneilen lässt. Erforsche und entschärfe ihn in einem Coaching. Ansonsten läufst du Gefahr, wichtige Momente im Hier und Jetzt zu verpassen. Reflektiere und lerne, ihn zu zügeln und mehr im Moment zu leben.
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“
Vielleicht sind weitere Blogeinträge für dich interessant:
6 Anzeichen, dass du coachingreif bist
Genug ist genug – wenn alles zu viel wird
Wenn du wissen willst, wie ein Coaching bei mir abläuft, hier findest du eine Erklärung.
Du willst deine Geduld trainieren?
Wenn du Interesse an einem Coaching hast, kontaktiere mich per Mail.