Mein Motiv, mich für Coaching und Lebensberatung zu entscheiden
Bevor ich auf meine eigene Entwicklungs-Reise startete, war ich unzufrieden. Mit allem und vor allem mit mir. Ich hatte eine umfangreiche Ausbildung, war sportlich und fit, war auf einem steilen Karriereweg.
Dennoch. Nichts schenkte mir Zufriedenheit. Kein erreichtes Ziel. Kein Meilenstein. Keine Siegesfeier.
Im Nachhinein betrachtet ist es die erste und stärkste Gedankenschleife, die in meinem Gehirn tief eingegraben war. Meine Gedanken hatten keine andere Bahn, in der sie ziehen konnten, als diese. Immer wieder dieselbe Schleife.
Im Laufe meiner Ausbildung zum Coach und danach entdeckte ich nach und nach diese Gedankenfurchen, die mich in meinem Leben unglücklicher machten:
- ein Leistungsdrang, der mich nie dorthin führte, wo ich hinwollte,
- der permanente Vergleich mit anderen,
- die „Ich kann alles alleine“-Mentalität,
…um nur ein paar zu nennen.
Gedankenschleifen, die mich selbst blockiert, eingeengt und am Erfolg gehindert haben.
Nach und nach habe ich diese
Muster entdeckt, mich ihnen
gestellt, sie
verändert. Und nach und nach wurde ich mehr
ICH,
transparenter,
authentischer, erfolgreicher und vor allem
glücklicher.
Andere bei dieser Reise zu begleiten, ist das, was ich will.
Meine beruflichen Erfahrungen
Nach dem Studium habe ich 8 Jahre im Personalbereich als Human Resources Managerin und Mitglied des Management Teams zweier internationaler Unternehmensgruppen gearbeitet. Die strategische Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Unternehmen hat mich langfristig zwar bereichert, aber nicht erfüllt.
Meine Berufung liegt in der direkten Arbeit mit Menschen. Meine Erfüllung liegt in den Momenten, in denen es bei meinen KlientInnen oder Auszubildenden „Klick“ macht und ich weiß, er oder sie kann jetzt eine Veränderung im Leben umsetzen. Ich weiß, ich durfte den Unterschied machen.
Seit 2012 bin ich daher im
Coaching und
Consulting tätig. Seit 2013 gebe ich mein Wissen an der
Balance Akademie in diesem Bereich an Menschen weiter, die lernen, zu coachen und mit Menschen an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten. Dies führte zur Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterentwickeln. Dort
moderiere ich
Workshops, die zu
Zielen,
Erkenntnissen und
Veränderungen führen, oder
coache einzelne
Mitarbeiter,
Führungskräfte und
Teams. Hier findest du mein
Profil für den Bereich Training und Moderation.
Mein Sport
Ich habe meine Liebe zur Leistung im Ausdauersport, im Mittel- und Langdistanz-Triathlon, ausgelebt. Dabei stärkte ich meine Disziplin, Konsequenz und mein Durchhaltevermögen. Mein Weg zu einem achtsameren Umgang mit meinen Körper führte mich aber schließlich zu der Erkenntnis, dass es mehr darum geht, meinen Körper zu ehren, als ihn zu benutzen.
Ich schwimme, radle und laufe nach wie vor. Mein Zugang ist ein anderer geworden. Meine Beziehung zu meinem Körper ist jetzt gesünder und bewusster. Yoga hat ergänzt, was die anderen Sportarten mir nicht geben konnten. Mehr Beweglichkeit, mehr Bewusstheit, ein ehrlicheres Körpergefühl.