Du kannst nicht scheitern, wenn es wirklich Dein Ziel ist
In den letzten Wochen beschäftigten mich einige Klienten, die daran scheiterten, „ihre Ziele zu erreichen“. Als ich anfing, diese Ziele, genauer zu hinterfragen, fiel bei den meisten auf, dass es einfach nicht ihre Ziele waren. Sie hatten sie sich vorgenommen, weil sie müssen, weil es von ihnen erwartet wird.
Oft ist es noch nicht der richtige Zeitpunkt, um sich bestimmte Ziele zu setzen. Oft ist es auch nur ein Gruppenzwang, der zur Zielwunschvorstellung geführt hat.
Grund genug für mich, mich damit auseinanderzusetzen, welche Fragen Du Dir stellen solltest, bevor du an die Arbeit mit Deinen Zielen gehst. Spare Dir unnotwendige Frustration und Energie.
Prüfe, ob Deine Ziele wirklich Deine Ziele sind.
Bist du bereit? Dann los!
Schritt 1:
Mithilfe meines letzten Blogbeitrages zum Thema „Deine Standortbestimmung“ konntest Du den Grundstein für Deine Strategie legen, indem du Dir Gedanken über deine Ausgangsbasis gemacht hast und diese niedergeschrieben hast. Aus dieser Standortbestimmung sind Dir vielleicht auch bereits ein paar mögliche Ziele für bestimmte Lebensbereiche eingefallen.
Nutze sie für die nächste Übung oder überleg Dir jedenfalls einen Lebensbereich, für den Du JETZT Ziele finden und prüfen willst. (z.B.
(Deine Karriere, Deine Gesundheit, Deine Freizeitaktivitäten, Deine Freunde, Deine Beziehung, Deine Familie, Dein Unternehmen, Deine Finanzen)
Schritt 2:
Realitätsprüfung: Nimm Blatt Papier zur Hand und schreibe dein erstes Ziel stichwortartig ganz oben hin. Nun stelle Dir folgende Fragen:
Ist das, was Du Dir vorstellst, auf Basis der Dir zur Verfügung stehenden Mittel erreichbar?
Kannst Du erklären, warum das Ziel gerade eines Deiner Ziele ist?
Konnte Deine Idee/Dein Ziel gegen diese Fragen bestehen?
Schritt 3:
Prüfung auf echte Emotion: Stelle Dir jetzt folgende Fragen:
Spürst du Vorfreude, wenn du an das Ziel denkst oder bekommst du Energie durch den Gedanken daran?
Ist das wirklich ein Ziel, zu dem du dich JETZT bekennen willst? Oder ist es nur ein „es wäre schön, wenn…“
Willst du das JETZT wirklich?
Bist du bereit, den vollen Preis dafür zu zahlen?
Schritt 4:
Commitment: Hau dich rein und höre auf zu heulen, es gibt keine Ausreden mehr!
Nimm einen Stift in einer anderen Farbe und schreibe direkt unter Dein Ziel/Deine Idee:
Dafür übernehme ich ab JETZT die Verantwortung!
Wenn Du Dich jetzt gut aufgeladen fühlst, fange an, das Ziel richtig auszuformulieren. Dabei kann Dir der Blogeintrag „Ziele formulieren“ helfen. Gehe die einzelnen Schritte zur richtigen Zielformulierung durch.
Wann immer Du Dich unsicher fühlst oder Dir den Luxus gönnen willst, Deinen Zielen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Dich dabei von einem Profi unterstützen lassen willst, geh zu Deinem Coach des Vertrauens!